Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Zusätzliches Futterangebot
Außer dem normalen Grundfutter für Ratten kann man ihnen noch eine Menge an Futter anbieten. Bitte das Obst oder Gemüse gründlich abwaschen bzw. schälen.
A |
Apfel |
B |
Bananen, Birnen (nur in geringen Mengen), hartes Brot, Babiebrei |
C |
|
D |
|
E |
Erdbeeren, Ei (hartgekocht), Erbsen aus der Schote (geringe Menge) |
F |
|
G |
Gänseblümchen |
H |
Haferflocken, Hirsekolben |
I |
|
J |
Joghurt |
K |
Kiwi, Kartoffelbrei (ungesalzen), Käse (mild und in geringen Mengen), Katzenfutter (Dose nur in geringen Mengen), Knäckebrot |
L |
Löwenzahn |
M |
Möhren, Melone (Wassermelone), Mais (Dose oder Kolben) |
N |
Nudeln (roh und ungesalzen gekocht), Nüsse (nur in geringen Mengen) |
O |
|
P |
Paprika (rot, gelb und grün), Petersilie, Pellkartoffeln |
Q |
Quark (nicht gewürzt) |
R |
Reis (gekocht und ungesalzen), Rosinen (ungeschwefelt) |
S |
Salat (nur in geringen Mengen) |
T |
Tomaten |
U |
|
V |
|
W |
Weintrauben ohne Kerne |
X |
|
Y |
|
Z |
Zucchini, Zitronenmelisse, Zwieback |
Zitrusfrüchte (Mandarinen, Clementinen, Apfelsinen usw.) und Steinobst (Kirschen, Pflaumen, Pfirisch usw.) können in ganz geringen Mengen auch gegeben werden. Allerdings die Kerne und Steine entfernen. Avocados auf keinem Fall verfüttern, da sie für Ratten giftig sind.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 10 Besucher (13 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|